
🥾 Hochtouren für Einsteiger – 5 Gipfel für den Anfang
Das Abenteuer in den Alpen ist für viele Wanderer und Bergsteiger ein faszinierendes Ziel. Besonders für Anfänger, die in die Welt der Hochtouren eintauchen möchten, bieten die Alpen zahlreiche Routen, die sowohl spannend als auch herausfordernd sind, aber trotzdem zugänglich und sicher. Hochtouren kombinieren Bergsteigen, Wandern und Klettern und erfordern oft den Einsatz von Gletscherausrüstung wie Steigeisen und Eispickel. Doch keine Sorge, es gibt zahlreiche Hochtouren, die sich perfekt für Einsteiger eignen, um sich mit den grundlegenden Techniken vertraut zu machen und die Alpen auf eine neue Weise zu erleben.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf Hochtouren für Anfänger vor, die nicht nur wunderschöne Ausblicke bieten, sondern auch ideal für den Einstieg in die Welt des Bergsteigens sind.
### Was ist eine Hochtour?
Eine Hochtour ist eine Bergtour, die in große Höhen führt und häufig Gletscher oder schneebedeckte Gipfel umfasst. Im Gegensatz zu einfachen Wanderungen oder Bergtouren erfordert eine Hochtour zusätzliche Ausrüstung und Kenntnisse, um sicher unterwegs zu sein. Zu den gängigen Ausrüstungsgegenständen gehören Steigeisen, Eispickel, Helm und Klettergurt. Hochtouren beinhalten oft eine Kombination aus Wandern, Klettern und Gletscherüberquerungen.
Für Anfänger ist es wichtig, sich mit den Grundlagen des Gletschergeländes vertraut zu machen, zum Beispiel den Umgang mit Steigeisen und dem Eispickel, die richtige Technik beim Gehen auf Schnee und Eis und das richtige Verhalten in schwierigen alpinen Bedingungen.
### Warum Hochtouren für Anfänger?
Hochtouren bieten die Möglichkeit, das Hochgebirge zu erleben, ohne gleich extrem anspruchsvolle Touren wie beispielsweise die Besteigung eines 4000ers in alpinem Gelände zu unternehmen. Für Anfänger gibt es einige leichter zugängliche Routen, die eine hohe Sicherheitsmarge und gute Wanderwege bieten, bevor sie sich an anspruchsvollere Bergtouren wagen.
Der Vorteil einer Hochtour für Anfänger ist, dass du in die Welt des Bergsteigens einsteigen kannst, ohne dich gleich extremen Risiken auszusetzen. Zudem kannst du in einer geführten Gruppe oder mit einem erfahrenen Bergführer gehen, was zusätzliche Sicherheit bietet.
### Fünf Hochtouren für Anfänger
Nun stellen wir dir fünf Hochtouren vor, die sowohl landschaftlich beeindruckend als auch für Anfänger geeignet sind. Jede dieser Touren bietet ein einzigartiges Erlebnis und die Möglichkeit, in die Welt der Hochtouren einzutauchen.
#### 1. **Hochkönig (2.941 m) – Österreich**
Der Hochkönig ist eine der bekanntesten und schönsten Hochtouren in den Salzburger Alpen. Er ist für Anfänger hervorragend geeignet, da der Aufstieg technisch nicht zu schwierig ist und die Route gut markiert ist. Der Hochkönig bietet dir eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler, und obwohl die Tour einige steilere Abschnitte umfasst, sind keine extremen Gletscherüberquerungen erforderlich.
**Routenbeschreibung:**
- Startpunkt: Arthurhaus oder Königsjodlerhütte
- Schwierigkeit: Mittel (T3)
- Dauer: 6-8 Stunden
- Besonderheiten: Gletscherpassagen mit einfachem Anstieg, gute Markierung, keine besonderen alpinen Kletterfähigkeiten erforderlich
Dieser Gipfel ist besonders für Bergsteiger geeignet, die erste Gletscher- und Schneeverhältnisse kennenlernen möchten. Die Aussicht und das Gefühl, auf einem der markantesten Gipfel der Region zu stehen, machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
#### 2. **Piz Boè (3.152 m) – Südtirol, Italien**
Der Piz Boè in den Dolomiten ist ein weiteres Highlight für Anfänger, die sich an eine Hochtour wagen möchten. Er gehört zu den einfacheren 3000ern in den Dolomiten und ist über gut markierte Wege erreichbar. Der Gipfel ist bei Wanderern und Bergsteigern gleichermaßen beliebt, da der Anstieg moderat ist und einen grandiosen Blick auf die Dolomiten bietet.
**Routenbeschreibung:**
- Startpunkt: Porta Vescovo (Seilbahnstation)
- Schwierigkeit: Mittel (T3-T4)
- Dauer: 4-6 Stunden
- Besonderheiten: Gutes Wanderwegenetz, keine extrem schwierigen Passagen, Aussicht auf das gesamte Dolomitenmassiv
Der Piz Boè eignet sich hervorragend, um als Anfänger mit Hochtouren zu beginnen. Du benötigst keine speziellen Kletterkenntnisse, doch Steigeisen und ein Eispickel sind empfehlenswert. Auf dem Gipfel erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick und ein unvergessliches Gefühl der Erreichung.
#### 3. **Zinalrothorn (4.221 m) – Walliser Alpen, Schweiz**
Das Zinalrothorn ist ein etwas anspruchsvollerer Gipfel, aber immer noch für Anfänger geeignet, die sich an eine Hochtour heranwagen wollen. Der Aufstieg ist nicht besonders steil, aber es erfordert technisches Wissen, vor allem, wenn es um die Überquerung von Gletschern geht. Der Zinalrothorn bietet eine fantastische Aussicht auf einige der höchsten Gipfel der Alpen und stellt eine perfekte Möglichkeit dar, erste Erfahrungen in höheren Höhen zu sammeln.
**Routenbeschreibung:**
- Startpunkt: Zinal (Val d'Anniviers)
- Schwierigkeit: Mittel bis schwierig (T4+)
- Dauer: 7-9 Stunden
- Besonderheiten: Gletscherüberquerungen, gute Bedingungen für Anfänger mit Erfahrung in Gletschertouren
Diese Tour ist ideal für Anfänger, die ihre Fähigkeiten auf Gletschern weiterentwickeln möchten. Ein erfahrener Bergführer kann dir helfen, die Techniken des Gletscherganges zu erlernen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
#### 4. **Gran Paradiso (4.061 m) – Italien**
Der Gran Paradiso ist der höchste Gipfel des Gran-Paradiso-Nationalparks in Italien und eignet sich perfekt für Anfänger, die auf einen 4000er Gipfel steigen wollen. Der Aufstieg ist relativ einfach, wenn auch lange und anspruchsvoll. Die Route ist gut markiert und bietet eine perfekte Gelegenheit, mit Gletschern und höheren Gipfeln zu arbeiten.
**Routenbeschreibung:**
- Startpunkt: Vittorio Emanuele II. HĂĽtte
- Schwierigkeit: Mittel (T3-T4)
- Dauer: 6-8 Stunden
- Besonderheiten: Schnee- und Gletscherpassagen, aber keine extrem schwierigen Kletterabschnitte
Die Tour auf den Gran Paradiso ist ideal für Anfänger, die ihre erste 4000er-Erfahrung machen wollen. Der Gipfel bietet eine fantastische Aussicht und ist von Bergsteigern und Wanderern gleichermaßen beliebt. Zudem bietet der Gipfel der Gran Paradiso Tour fantastische Erinnerungen, ohne dass eine enorme technische Fähigkeit erforderlich ist.
#### 5. **Hintere Goinger Halt (2.611 m) – Wilder Kaiser, Österreich**
Die Hintere Goinger Halt im Wilden Kaiser ist eine der besten Touren für Anfänger, die sich mit Klettersteigen und Hochtouren beschäftigen möchten. Der Gipfel selbst ist nicht besonders hoch, aber er bietet technisch anspruchsvolle Abschnitte, die dir helfen, deine Kletterfähigkeiten in der Fels- und Schneetour zu verbessern.
**Routenbeschreibung:**
- Startpunkt: Goinger HĂĽtte
- Schwierigkeit: Mittel (T3)
- Dauer: 5-7 Stunden
- Besonderheiten: Kombination aus Felsen und Gletschern, Klettersteigeinlage
Die Hintere Goinger Halt ist ideal, wenn du mit alpinen Klettersteig-Routen arbeiten möchtest und dich schrittweise an anspruchsvollere Hochtouren heranwagen willst.
### Fazit: Dein Einstieg in die Welt der Hochtouren
Die fünf Hochtouren, die wir dir hier vorstellen, sind perfekt für Anfänger, die ihre ersten Erfahrungen im Bergsteigen und Hochtouren sammeln wollen. Jede dieser Touren bietet atemberaubende Ausblicke, spannende Herausforderungen und eine gute Möglichkeit, die Grundlagen des Gletschergeländes zu erlernen. Denk daran, dass Sicherheit immer an erster Stelle stehen sollte. Achte darauf, dich gut vorzubereiten, das richtige Equipment zu nutzen und deine Fähigkeiten stetig zu verbessern.
Egal, ob du in den Dolomiten, in den Alpen oder in den Walliser Alpen unterwegs bist, mit der richtigen Vorbereitung und einem erfahrenen BergfĂĽhrer kannst du sicher und erfolgreich deine erste Hochtour absolvieren.